Tequila ist nicht nur ein alkoholisches Getränk, sondern ein Symbol für die reiche Kultur und Tradition Mexikos. Von den ersten Anfängen in den blauen Agavenfeldern bis hin zur internationalen Anerkennung als eine der beliebtesten Spirituosen der Welt - die Herstellung von Tequila ist eine faszinierende Reise, die Handwerkskunst, Geschichte und Leidenschaft miteinander verbindet.
Die Agave:
Um Tequila herzustellen, muss die Agave mindestens sieben Jahre alt sein, um die erforderliche Menge an Zucker zu entwickeln. Für die Tequila-Herstellung darf ausschließlich die blaue Agave (Agave tequilana Weber var. Azul) verwendet werden, die in den fruchtbaren Böden Mexikos, insbesondere im Hochland von Jalisco, angebaut wird.
Die Ernte:
Sobald die Agavenpflanze ausreichend gereift ist, wird sie von Hand geerntet. Die Piña, der herzförmige Kern der Agave, wird aus der Pflanze geschnitten und auf traditionelle Weise ausgegraben. Diese piñas werden dann zur Destillerie transportiert, um den nächsten Schritt im Herstellungsprozess zu durchlaufen.
Das Kochen:
Die Piñas werden in Öfen gekocht, um die im Inneren enthaltene Stärke in Zucker umzuwandeln. In diesem Schritt wird der süße Geschmack entwickelt, der für Tequila charakteristisch ist. Das Kochen kann mehrere Tage dauern und erfordert viel Geduld und Erfahrung.
Das Zerkleinern:
Nach dem Kochen werden die weichen Piñas zerkleinert, um den Saft freizusetzen, der später fermentiert wird. Traditionell erfolgt die Zerkleinerung mit einer Tahona, einem großen steinernen Rad, das von einem Pferd oder einem Esel gezogen wird.
Die Fermentation:
Der freigesetzte Saft wird in großen Tanks fermentiert, normalerweise aus Edelstahl oder Holz. Hefe wird hinzugefügt, um den Zucker im Saft in Alkohol umzuwandeln. Dieser Prozess kann mehrere Tage dauern und ist entscheidend für die Entwicklung des endgültigen Geschmacksprofils des Tequilas.
Die Destillation:
Die fermentierte Flüssigkeit wird dann destilliert. Während des Destillationsprozesses werden Methanol und andere unerwünschte Verbindungen entfernt, während der hochwertige Tequila-Alkohol extrahiert wird.
Die Reifung:
Bei einigen Tequilas wird der destillierte Alkohol zur Reifung in Eichenfässer gelegt. Je nach Art des Tequilas und den Vorlieben des Herstellers kann dieser Reifungsprozess von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Während der Reifung nimmt der Tequila Aromen aus dem Holz auf und entwickelt eine einzigartige Geschmackstiefe.
Clase Azul Plata: ohne Reifung
Clase Azul Reposado: 8 Monate Reifung
Clase Azul Anejo: 25 Monate Reifung (Ultra Anejo 5 Jahre)
Die Abfüllung:
Schließlich wird der gereifte Tequila abgefüllt und in Flaschen verpackt (Clase Azul setzt hier auf Handwerkskunst), bereit, die Welt zu erobern. Eine Flasche hochwertigen Tequilas kann ein Kunstwerk sein, das die Geschichte und das Erbe Mexikos repräsentiert.
Die Herstellung von Tequila ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es ist eine Hommage an die Natur und die Menschen, die sich der Herstellung dieser außergewöhnlichen Spirituose widmen. Beim nächsten Mal, wenn du einen hochwertigen Tequila genießt, denke daran, dass hinter jedem Schluck eine reiche Geschichte und eine lange Tradition stecken. Salud!
Neugierig?
Dann schau dir unser Sortiment an exquisitem Clase Azul Tequila an!